Eis-Energiespeicher und Kraftdach als Beitrag zur Energiewende

HEIKO LÜDEMANN

Heiko Lüdemann
Viessmann Eis-Energiespeicher GmbH

Dipl.-Ing. Heiko Lüdemann ist Geschäftsführer der Viessmann Eis-Energiespeicher GmbH.

Er absolvierte eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei der Rickmers Werft in Bremerhaven. Anschließend studierte er Maschinenbau an der Hochschule der Bundeswehr in München-Neubiberg. Nach seiner Offizierstätigkeit wechselte er in den Vertrieb und fungierte dort als Verkaufsleiter der Rohleder-Rekord GmbH und der Raychem GmbH. 1996 machte er sich selbstständig und war mehr als 15 Jahre als Berater, Trainer und Autor tätig.

Hr. Lüdemann, Jahrgang 1964, hat zahlreiche Ratgeber zu den Themen Karriere, Verkauf und Führung veröffentlicht. Darüber hinaus Fachartikel und TV-Beiträge zu den Themen  Heizen mit Eis und Erneuerbare Energien.

Er verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Erneuerbare Energien, Vertrieb, Führung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und neue Medien.

Eis-Energiespeicher und Kraftdach als Beitrag zur Energiewende

Eis-Energiespeichersysteme machen erneuerbare Energie auf effizienteste Art und Weise speicherbar und nutzbar. In Verbindung mit dem Kraftdach, der Kombinationen eines PV-Systems mit einem Solarluftabsorber, werden zwei weitere Energiequellen erschlossen und die Unabhängigkeit erhöht. Das intelligente Zusammenspiel aller Komponenten gibt dem Energiedesigner und Planer nun ein Werkzeug an die Hand, mit dem er die Wärme- und Kälteanforderungen im Bestand und im Neubau bestmöglich und nahezu CO2-frei abdecken kann. Wie das genau geht, wird an konkreten Beispielen vorgestellt.